

Verwenden von Stärkenkarten und das Johari-Fenster für das Team Selbstbewusstsein und Wachstum
Inhaltstabelle
Die Förderung der Selbstbewusstsein in einem Team ist nicht nur eine "schöne" Übung, sondern es ist wichtig, Vertrauen aufzubauen, die Zusammenarbeit zu verbessern und den kollektiven Erfolg zu fördern. Wenn Teammitglieder ihre Stärken verstehen und wie andere sie wahrnehmen, können sie effektiver zusammenarbeiten. Dies schafft eine Umgebung, in der sich jeder geschätzt fühlt und sinnvoll beiträgt.
Zwei leistungsstarke Tools, die Ihrem Team helfen können, seine Selbstbewusstsein zu vertiefen, sind die Johari Fenster Und metaFox Kraftkarten. Wenn diese Tools zusammen verwendet werden, helfen sie Teams dabei, versteckte Dynamik aufzudecken, die Kommunikation zu stärken und ihr kollektives Potenzial zu nutzen.
In diesem Artikel werden Sie beigebracht, wie Sie das Johari-Fenster und die Kraftkarten als zusammenhängende Teambuilding-Übung verwenden, die gegenseitiges Verständnis und Wachstum fördert.
Die vier Quadranten des Johari -Fensters
Das Johari-Fenster ist ein psychologisches Modell, das Einzelpersonen und Teams hilft, Selbstbewusstsein und zwischenmenschliche Dynamik zu erforschen. Das Modell wurde 1955 von Joseph Luft und Harry Ingham erstellt und unterteilt das Selbstbewusstsein in Vier Quadranten :
Die vier Quadranten des Johari -Fensters
-
Öffentlicher Bereich (offenes Selbst):
Was für beide bekannt ist man Und das Team? Andere teilen und erkennen diese Verhaltensweisen, Einstellungen oder Stärken offen.- Beispiel : Ein Kunde, der zuversichtlich ist, dass er effektiv kommunizieren kann, kann seine Meinungen häufig in Teamversammlungen teilen.
-
Geheimer Bereich (verstecktes Selbst):
Was man Kennt sich über sich selbst, bleibt aber privat. Dies kann persönliche Stärken oder Schwachstellen beinhalten, die sie nicht der Gruppe geteilt haben.Beispiel : Ein Kunde könnte andere unterbrechen, ohne es zu merken, aber seine Kollegen bemerken diese Gewohnheit.
-
Blinde Flecken (blindes Selbst):
Merkmale oder Verhaltensweisen, die andere jedoch bemerken, aber man ist sich nicht bewusst. Diese tauchen oft durch Feedback und offener Dialog auf.- Beispiel: Ein Kunde kann heimlich ein Misserfolg fürchten, aber es seinen Kollegen niemals ausdrücken.
-
Unbekannter Bereich (unbekanntes Selbst):
Aspekte von man Das weder das Team noch das Team wissen - unverwirklichtes Potenzial, verborgene Talente oder unentdeckte Eigenschaften.- Beispiel: Ein Kunde entdeckt ein Talent für das öffentliche Sprechen erst, nachdem er ermutigt wurde, es zu versuchen.
Die Verwendung des Johari -Fensters in einer Teameinstellung zielt darauf ab, das zu erweitern Öffentlicher Bereich durch Förderung von Offenheit und Feedback, Reduzierung Blinde Fleckenund erforschen die Unbekannte Gebiete Wachstumschancen freischalten.
Schritt-für-Schritt-Teamübungen: Johari-Fenster und Kraftkarten
Verteilen Sie die Johari -Fenstervorlage
Laden Sie die Johari -Fenstervorlage in EN- oder DE -Versionen herunter und drucken Sie sie. Geben Sie diese Blätter an jeden Teilnehmer weiter. Dies wird ihr Arbeitsblatt für diese Übung sein.
Richten Sie die Kraftkarten ein

Legen Sie die Kraftkarten gegenüber auf einen Tisch oder eine Oberfläche, wo alle Teilnehmer sie sehen können. Wenn Sie mit einer größeren Gruppe zusammenarbeiten, kombinieren Sie die Kartensätze der Stärke und der Werte, um genügend Karten für alle zu gewährleisten.
Sie können auch mehr interessante Kartenlayouts finden Das Handbuch für Coaching -Tools.
Selbstreflexion: Identifizieren Sie persönliche Stärken
Bitten Sie die Teilnehmer, die Karten zu überprüfen und über ihre Stärken nachzudenken.
Ohne die Karten zu nehmen, schreiben sie die Stärken auf, mit denen sie im oberen Abschnitt ihres Johari -Fensters mit der Bezeichnung fangen "Meine Stärken" Wie unten zu sehen:

Peer -Feedback: Stärken mit anderen teilen
Jetzt wählt jeder Teilnehmer eine Kraftkarte aus, die einander Teammitglied geben kann. Zum Beispiel gibt jede Person fünf Karten in einer Gruppe von sechs aus.
Am Ende dieses Schritts hat jeder Teilnehmer fünf Kraftkarten von seinen Teamkollegen erhalten, was die Stärken darstellt, die seine Kollegen in ihnen sehen.
Stellen Sie sicher, dass Sie über genügend Karten verfügen, um vom Team ausgewählt zu werden. Der Deine Stärken Kartenset hat 52 Karten; In unserem Beispiel wurden 5*6 = 30 Karten ausgewählt. Dies ist das Maximum, das dieser Ein-Karten-Set unterstützen kann, ohne keine Karten mehr zu haben, die sich anfühlen bedeutsam Zu man.
Vielleicht möchten Sie diese Kartenset mit dem ergänzen metaFox Was wirklich wichtig ist, Kartenset (Coaching -Karten für Werte), die nicht gleich sind, aber als praktische Erweiterung des Kraftkartensatzes verwendet werden können
Stärken in die Johari -Fensterquadranten sortieren
Mit ihren Notizen und den erhaltenen Kraftkarten kategorisieren die Teilnehmer das Feedback in die Vier Quadranten des Johari -Fensters:
Öffentlicher Bereich: Stärken Die Teilnehmer haben sich selbst aufgelistet, die auch von anderen anerkannt wurden.
Geheimfläche: Stärken, die sie identifizierten, aber von anderen nicht erwähnt wurden.
Blinde Flecken: Stärken, die von anderen identifiziert werden, aber nicht selbst anerkannt wurden
Unbekannter Bereich: Lassen Sie diesen Quadranten leer, da er das Potenzial darstellt, das noch entdeckt werden kann.
Gruppendiskussion und Erkenntnisse
Bringen Sie das Team zur Überprüfung und Reflexion über ihr abgeschlossenes Johari -Fenster -Arbeitsblatt. Erleichtern die Gruppendiskussion mit Impulse wie:
Ausrichtung: Stimmen die Stärken im öffentlichen Bereich so aus, wie Sie sich selbst sehen?
Geheimfläche: Sind diese Stärken wirklich versteckt oder haben andere sie übersehen? Warum? Oder waren diese nicht die wichtigsten Stärken, die andere erwähnen wollten?
Blinde Flecken: Was sind deine blinden Flecken? Siehst du sie nicht? Wie verändert das Erkennen dieser Stärken durch Feedback Ihre Selbstwahrnehmung?
Wachstumschancen: Welche Stärken aus dem Feedback könnten Ihnen helfen, zu wachsen oder neue Rollen zu übernehmen?
1: 1 Feedback -Gespräche
Kombinieren Sie die Teilnehmer für Einzel-Feedback-Sitzungen.
In diesen Gesprächen können die Teammitglieder ihre Johari -Fensterergebnisse tief erforschen, das Feedback klären und Wachstumschancen mit ihren Kollegen erforschen. Drehen Sie Paare nach Bedarf, um den Teilnehmern zuzulassen zum Mitmachen anregen mit mehreren Perspektiven.
Dieser strukturierte Prozess stellt sicher, dass jeder Teilnehmer ein differenziertes Verständnis seiner Stärken erhält, wertvolles Peer -Feedback erhält und Bereiche für die persönliche und berufliche Entwicklung identifiziert. Durch Gruppendiskussionen und 1: 1 -Gespräche baut das Team Vertrauen auf und entdeckt neue Wege, um das Wachstum des anderen zu unterstützen.
Abschluss
Die Auswirkungen von Teams, die ihre Selbstbewusstsein gemeinsam erforschen, ist tiefgreifend. Kombinieren Johari Fenster Und metaFox Kraftkarten Bietet einen strukturierten und dennoch flexiblen Ansatz, um Teams dabei zu helfen, verborgene Stärken aufzudecken, gegenseitiges Verständnis zu fördern und das kollektive Potenzial zu entsperren.
Bereit, Ihrem Team zu helfen, zu wachsen? Holen Sie sich die metaFox Kraftkarten, um auf Tools zuzugreifen, um Ihr Team zu einer größeren Selbstbewusstsein und Zusammenarbeit zu führen.
Sie können auch die Johari -Fenstervorlage hier herunterladen.
Lassen Sie dies der Beginn einer Reise sein, auf der Ihr Team von Offenheit, Wachstum und gemeinsamem Erfolg lebt.
Diese und 50 weitere Methoden finden Sie in Das Handbuch für Coaching -Tools , was Sie kostenlos herunterladen können!
Mehr Ressourcen für dich
-
The Silent Team Value Selection method offers a structured, equitable way to define and align a team’s core values, fostering collaboration, self-awareness, and a shared sense of purpose.Jetzt lesen
-
Make a Memorable First Impression: How to Innovate Your Coaching Discovery Session
Your first interaction with a potential client sets the stage for your entire coaching relationship. This initial encounter, often called a "Discovery Session," is not just a chance to pitch your services—it’s an opportunity to make a lasting impact.Jetzt lesen -
Visualisierung der Selbsteinstimmung: Geist, Körper und Emotionen in Einklang bringen
Jetzt lesenInhaltsübersicht Was ist Selbsteinstellungsvisualisierung in der Therapie? Die Wurzeln der Integrativen Psychotherapie Wie die Selbsteinstellungsvisualisierung funktioniert 1. Bewusstheit 2. Geführte Visualisierung 3. Integration Anwendungen der Visualisierung zur Selbstanpassung 1. Trauma-Genesung 2. Emotionale Regulierung 3. Herausforderungen an die Exekutivfunktion Die Wissenschaft...