

Berufliche Entfaltung fördern: Techniken und Werkzeuge für Coaches und Psychologen
Wichtigste Aussagen
- Karriere-Coaching hilft Menschen, ihre beruflichen Ziele mit ihren persönlichen Werten und Stärken in Einklang zu bringen.
- Coaches können verschiedene Techniken wie Logotherapie und Selbstreflexionsübungen einsetzen, um Menschen bei ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen.
- Zweck-Coaching-Karten sind ein wertvolles Instrument für Coaches und Psychologen, um sinnvolle Gespräche und Einsichten mit ihren Kunden während der Karriere-Coaching-Sitzungen zu ermöglichen.
Eine Einführung in das Karriere-Coaching
Stell dir folgendes Szenario vor: Eine deiner Kundinnen, Sarah, kommt zu dir zum Coaching, weil sie sich in ihrer Karriere festgefahren fühlt. Obwohl sie einen erfolgreichen Job hat, fehlt es ihr an Erfüllung und Sinn. Als Coach oder Psychologe weißt du, wie wichtig es ist, die eigene Karriere mit den eigenen Werten und Leidenschaften in Einklang zu bringen. Hier kommt das Karrierecoaching ins Spiel. Karrierecoaching ist eine spezielle Form des Coachings, die sich darauf konzentriert, Menschen bei der Gestaltung ihres Berufslebens zu helfen. Dabei geht es nicht nur darum, einen Job zu finden oder in einer bestimmten Laufbahn voranzukommen. Stattdessen zielt es darauf ab, den Einzelnen dabei zu unterstützen, seine wahren Leidenschaften, Stärken und Ziele in seiner Arbeit zu entdecken.
Die Kraft der Logotherapie
Eine wirkungsvolle Technik, die Coaches und Psychologen beim Karrierecoaching einsetzen können, ist die Logotherapie. Die von Viktor Frankl entwickelte Logotherapie ist eine Form der Existenzanalyse, die sich auf die Suche nach Sinn und Zweck des Lebens konzentriert. Sie betont, wie wichtig es ist, sich mit den eigenen Werten zu verbinden, da diese unsere Identität formen und unsere Entscheidungen leiten. Im Rahmen des Karriere-Coachings kann die Logotherapie dem Einzelnen helfen, seine zentralen Werte zu erkennen und sie mit seinen beruflichen Zielen in Einklang zu bringen. Durch die Untersuchung von Fragen wie "Was finden Sie an Ihrer Arbeit sinnvoll?" oder "Welchen Einfluss wollen Sie in der Welt ausüben?" können Kunden Klarheit und Orientierung gewinnen. Nehmen wir zum Beispiel an, Ihr Klient John erwägt eine berufliche Veränderung. Mit Hilfe der Logotherapie helfen Sie ihm, sich mit seinen Werten auseinander zu setzen und zu entdecken, dass es für ihn oberste Priorität hat, auf andere positiv einzuwirken. Diese Erkenntnis bringt John dazu, Möglichkeiten im gemeinnützigen Sektor zu erkunden, wo er seine Werte mit seiner Karriere in Einklang bringen kann.
Selbstreflexionsübungen im Karrierecoaching
Ein weiterer effektiver Ansatz im Karrierecoaching ist der Einsatz von Selbstreflexionsübungen. Diese Übungen ermöglichen es dem Einzelnen, seine Interessen, Stärken und Fähigkeiten zu erkunden und helfen ihm, fundierte Berufsentscheidungen zu treffen. Als Coach oder Psychologe kannst du deine Kunden durch verschiedene Übungen führen, um diesen Selbstfindungsprozess zu erleichtern. Eine Übung, die du verwenden kannst, ist die "Stärkenbewertung". Bitte deinen Kunden, seine wichtigsten Stärken zu ermitteln und darüber nachzudenken, wie er diese Stärken in seinem Beruf einsetzen kann. Wenn ein Kunde z.B. effektive Kommunikation als eine seiner Stärken angibt, könnt ihr über mögliche Karrierewege nachdenken, die starke Kommunikationsfähigkeiten erfordern, wie z.B. Öffentlichkeitsarbeit oder Training und Entwicklung. Außerdem kann die "Übung zur Klärung der Werte" deinen Kunden helfen, Prioritäten zu setzen, was sie bei ihrer Arbeit wirklich schätzen. Bitte deine Kunden, ihre wichtigsten Werte aufzulisten und sie in eine Rangfolge zu bringen. Fordern Sie sie dann auf, darüber nachzudenken, wie gut ihre derzeitige Karriere mit diesen Werten übereinstimmt. Diese Übung kann zu wertvollen Erkenntnissen führen und den Kunden den Weg zu einer Karriere weisen, die mit ihren Grundwerten übereinstimmt.
Einführung der Purpose Coaching Karten
Als Coach oder Psychologe bist du ständig bestrebt, deinen Kunden wertvolle Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie in ihrem Wachstum und ihrer Entwicklung unterstützen. Ein solches Werkzeug, das deine Karriere-Coaching-Sitzungen erheblich verbessern kann, sind die Purpose Coaching Karten. Die Purpose Coaching Karten sind ein Set mit Denkanstößen, die speziell für Karrierecoaches und Psychologen entwickelt wurden. Jede Karte enthält eine einzigartige Frage oder Aufforderung zur beruflichen Entwicklung und Selbstreflexion. Diese Karten regen zu sinnvollen Gesprächen an und helfen den Kunden, tiefe Einblicke in ihre Berufswünsche und -ziele zu gewinnen. Hier sind drei Beispiele, wie du die Purpose Coaching Cards in deinem Karrierecoaching einsetzen kannst:
- Erkundung der Werte: Wähle eine Karte aus, die sich auf Werte konzentriert, z. B. "Welche Grundwerte bestimmen deine beruflichen Entscheidungen?" Besprich die Frage mit deinem Kunden und nutze sie als Ausgangspunkt, um seine Werte im Zusammenhang mit seiner Karriere zu erkunden. Diese Übung kann zu wertvollen Erkenntnissen führen und deinen Kunden auf einen sinnvolleren Karriereweg führen.
- Erkundung von Stärken und Karrieremöglichkeiten: Verwende eine Karte, die die Selbstreflexion über deine Stärken fördert, z. B. "Wie kannst du deine Stärken nutzen, um Karrierechancen zu schaffen? Diese Aufforderung ermutigt deinen Kunden, über seine einzigartigen Stärken nachzudenken und darüber, wie er sie in seiner Karriere einsetzen kann. Diese Übung kann deinem Kunden dabei helfen, neue Karrierewege zu erkunden oder Wege zu finden, wie er seinen aktuellen Job erfüllender gestalten kann.
- Zielsetzung und Aktionsplanung: Wähle eine Karte aus, die sich auf das Setzen von Zielen konzentriert, z. B. "Welche Schritte kannst du heute unternehmen, um deinen beruflichen Zielen näher zu kommen?" Nutze diese Aufforderung, um mit deinem Kunden ein Gespräch über SMART-Ziele (Spezifisch, Messbar, Erreichbar, Relevant, Zeitgebunden) zu führen. Gemeinsam könnt ihr Schritte überlegen und einen Aktionsplan erstellen, um den Kunden auf dem Weg zu seinen beruflichen Zielen zu unterstützen.
Fazit und nächste Schritte
Wenn du als Coach oder Psychologe Techniken des Karriere-Coachings in deine Praxis integrierst, können deine Kunden davon erheblich profitieren. Mit Ansätzen wie der Logotherapie und Übungen zur Selbstreflexion kannst du Menschen dabei unterstützen, sich in ihrer Karriere auszurichten, ihren Sinn und ihre Erfüllung zu finden. Darüber hinaus sind die Purpose Coaching Cards eine wertvolle Ressource, um deine Coaching-Sitzungen zu vertiefen und sinnvolle Gespräche mit deinen Kunden zu führen. Versuche, diese Karten in deine Praxis zu integrieren und erlebe, wie sie sich auf die berufliche Entwicklung deiner Kunden auswirken können. Denke daran, dass der Weg zu einer erfüllenden Karriere für jeden Einzelnen einzigartig ist. Ermutige deine Kunden, ihre Leidenschaften, Werte und Stärken zu erforschen, und begleite sie auf ihrem Weg der Selbstfindung. Indem du ihnen hilfst, ihr Berufsleben mit ihrem wahren Selbst in Einklang zu bringen, kannst du sie dazu befähigen, eine sinnvolle und zielgerichtete Karriere zu machen. Jetzt ist es an der Zeit, diese Konzepte und Werkzeuge in die Tat umzusetzen! Vereinbare eine Sitzung mit einem Kunden, nimm deine Purpose-Coaching-Karten mit und begebt euch gemeinsam auf eine transformative Karriere-Coaching-Reise.
Referenzen
Weitere Ressourcen
-
Erreiche eine dauerhafte Verhaltensänderung, indem du neue Gewohnheiten verankerst, Bewusstsein stärkst und praktische Werkzeuge für eine effektive Veränderung einsetzt.Jetzt lesen
-
Hilf deinen Klient:innen, Ressourcen zu identifizieren und zu verankern
Befähige deine Klient:innen, ihre Stärken zu erkennen und so ihr Potenzial auszuschöpfen.Jetzt lesen -
Hilf deiner Klient:in, ihre Ziele zu visualisieren und zu erreichen
Befähige deine Klient:innen, ihr Wachstum selbst in die Hand zu nehmen und nachhaltigen Erfolg zu erzielen.Jetzt lesen