

Hilf deiner Klient:in, ihre Ziele zu visualisieren und zu erreichen
Coaching ist ein mächtiges Werkzeug für Menschen, die Herausforderungen meistern und ihre Ziele erreichen wollen. Allerdings kommen Klienten oft unsicher zu Coaches und wissen nicht, wie sie den Prozess angehen sollen.
In diesem Blog-Beitrag werden wir eine mächtige Coaching-Methode namens "Hilf deinem Klienten, ein Ziel zu visualisieren" untersuchen. Diese Methode ist von Aristoteles' Philosophie inspiriert, die besagt, dass jede Geschichte mit einer Einführung von Charakteren und Problemen beginnt (Anfang), dann zeigt, wie die Charaktere versuchen, diese Probleme zu lösen (Mitte) und schließlich die Ergebnisse seiner/ihrer Handlungen zeigt (Ende).
Die Methode nutzt auch das Konzept der "Dritten Karte", die als Brücke oder Sprungbrett zwischen der aktuellen Situation und dem Ziel fungiert. Die dritte Karte repräsentiert die Aktionen, Schritte oder Veränderungen in der Perspektive, die unternommen werden müssen, um von der aktuellen Situation in Richtung Ziel zu gelangen.
Darüber hinaus zeigt dieser Artikel, wie die Methode Ihnen helfen kann, ihre Klient:in dabei zu unterstützen, ihren eigenen Weg nach vorne zu finden.
Was sind die Ziele dieser Methode?
- Abstrakte Aspirationen in greifbare und visuelle Konzepte umwandeln, die die Reise der Klient:in repräsentieren.
- Ermutige deinen Klient:innen, kreativ und ganzheitlich über ihre Ziele nachzudenken.
- Erkunde die Gefühlswelt, Gedanken und zuküntige Lebensgestaltung der Klient:in.
- Biete eine einzigartige Möglichkeit, mit deiner Klient:in in Kontakt zu treten und ein tieferes Verständnis ihrer Ziele zu schaffen.
Vorbereitung auf die Methode
-
Bereite eine Reihe von Bildkarten vor, die Emotionen und Lebenssituationen im Kontext deines Klient:innen darstellen können. Du kannst hochwertige Bilder von Websites wie Unsplash herunterladen oder aus Sammlungen wie "Gefühlswelten", "Positive Psychologie" oder "Gestalte dein Leben" auf metafox.eu wählen.
-
Schaffe einen angenehmen und sicheren Raum, damit sich deine Klient:in wohlfühlt, wenn sie ihre Gedanken und Gefühle mit dir teilt. Das kann bedeuten, dass du die Atmosphäre warm und einladend gestaltest, weiches Licht und bequeme Sitzgelegenheiten verwendest. Wichtig ist auch, dass du deinen Klient:in ermutigst, die Karten auf ihre eigene Weise zu interpretieren und sich ohne Angst vor Verurteilung oder Kritik auszudrücken.
-
Wähle etwa 25-40 Karten aus und lege sie vor deiner Klient:in aus, um eine visuelle Grundlage für die Methode zu schaffen. Dieser Ansatz regt dazu an, kreativ und ganzheitlich über Ziele, Motivation, Herausforderungen und Ressourcen nachzudenken. Er hilft deiner Klient:in, ihre Gefühle und Gedanken tiefer zu erforschen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung der Methode
„Welche Details des Bildes geben ihm Bedeutung? Was ist mit der Komposition?“
„Wie wirst du dich fühlen, wenn du das Ziel erreicht hast? Wie wird dieses Gefühl dargestellt?“
Eine Möglichkeit, ein Ziel zu erreichen, besteht darin, eine Route zu erstellen, die den Weg beschreibt, den deine Klient:in gehen muss. Dazu gehört auch, dass sie die wichtigsten Hindernisse und Ressourcen als Orientierungspunkte identifiziert.
Hilf deiner Klient:in, herauszufinden, was sie braucht, um ihren Weg erfolgreich zu gehen. Es kann hilfreich sein, über die Ressourcen oder Wegbegleiter nachzudenken, die deine Klient:in unterstützen und leiten könnten.
Dabei kann es sich um Bücher, Podcasts, einen vertrauenswürdigen Mentor oder Freund handeln. Indem du ein starkes Fundament aufbaust, stellst du sicher, dass sie das nötige Rüstzeug hat, um alle Herausforderungen zu meistern, die auf ihrem Weg auftauchen.
Lass die Klient:innen für die verschiedenen Orientierungspunkte Bilder auswählen, die sie repräsentieren. Um die richtigen Karten auszuwählen, kannst du folgende Möglichkeiten nutzen:
- Sei Intuitiv
Um eine Karte zu wählen, bitte deine Klient:in, mit einem offenen Geist und Herzen zu handeln, während sie eine Karte auswählt. Bitte deine Klient:in, auf ihr Bauchgefühl zu hören und einfach die Karten zu wählen, die sich richtig anfühlen.
- Lass das Universum entscheiden
Du kannst das Kartendeck mischen und deine Klient:in die erste Karte ziehen lassen, die ihr ins Auge sticht, oder eine zufällige Karte auswählen und darauf vertrauen, dass es die richtige für sie ist. Oft ist die Interpretation wichtiger als die "perfekte" Auswahl.
- Gib einen klaren Rahmen
Du kannst deinen Klient:innen einen Rahmen für ihre Wahl vorgeben. Das kann die Wahl zwischen einer begrenzten Anzahl von Karten bedeuten, die Begrenzung der Zeit für den Auswahlprozess oder die Anzahl der Karten, die ausgewählt werden können. Viele Menschen bevorzugen einen ganz klaren Rahmen, um zu wissen, was von ihnen erwartet wird.
4. Erstelle den Zeitstrahl
Sobald alle benötigten Karten ausgewählt sind, lässt du deine Klient:in sie in einer Reihe auf den Boden legen. Das eine Ende wird durch die Zielkarte markiert, der Klient:innen sollte sich vor das andere Ende stellen. Die restlichen Karten liegen dazwischen, und zwar in der Reihenfolge, in der der Klient erwartet, dass das Hindernis/die Ressource am wichtigsten ist, d.h. wenn das Hindernis bald kommt, sollte es näher am Startpunkt liegen.
Lass die Klient:in schließlich den Bildpfad entlanggehen und lass sie an jeder Karte anhalten. Du lässt deine Klient:innen bei jedem Schritt spüren, was die Essenz des Hindernisses/der Ressource für sie bedeutet und fragst sie, ob sie es ganz verstanden haben. Wenn nicht, lass sie tiefer graben und unterstütze sie dabei zu erkennen, welche Bedeutung und Konsequenzen in jeder Karte stecken. Nur wenn sie eine klare emotionale Verbundenheit mit der zugrundeliegenden Bedeutung habt, lass sie zur nächsten Karte gehen. Wenn die Klient:in bei der Zielkarte angekommen ist, lässt du sie auf die Reise zurückblicken und die Bilder Revue passieren. Das wird deinem Klient:in helfen, die Reise jetzt zu beginnen - mit dem Ziel vor Augen. Leitende Fragen können sein:
- Auf einer Skala von 1-10, wie zuversichtlich bist du, dein Ziel zu erreichen?
- Wie fühlst du dich, wenn du dein Ziel erreicht hast?
- Wem möchtest du nach dem Erreichen deines Ziels danken?
Variation: Die eigene Vergangenheit für zusätzliche Ressourcen reflektieren
Gib deiner Klient:in Raum für Selbstreflexion und lass sie einen Moment über ihren bisherigen Lebensweg nachdenken. Du kannst dieselbe Übung nutzen, um eine Route von einem bestimmten Punkt in der Vergangenheit bis zum jetzigen Zeitpunkt zu erstellen. Das hilft oft bei der Erkenntnis, dass die Klient:in schon große Herausforderungen gemeistert, Ziele erreicht hat und über viele Ressourcen verfügt. Leitende Fragen können sein:
- Wie haben deine Erfahrungen und Hindernisse deinen Weg geprägt? Wie haben sie dich geformt? Welche Fähigkeiten hast du gelernt, um dich auszuzeichnen?
- Wie haben deine Beziehungen die Richtung beeinflusst, die du eingeschlagen hast? Auf wen kannst du dich verlassen?
- Wie hat deine persönliche Entwicklung deinen Weg beeinflusst?
Nimm dir nach der Session etwas Zeit für eine Nachbesprechung (eng. Debriefing). Lass deine Klient:in darüber sprechen, wie sie die Übung erlebt hat. Besprich, wie gut die ausgewählten Bilder mit ihrer aktuellen Situation, ihrem Ziel, ihren Ressourcen und Hindernissen übereinstimmen. Reflektiere die Emotionen, die während des Prozesses ausgelöst wurden, und alle neuen Erkenntnisse, die sie gewonnen hat.
Lass deine Klient:in alle Karten ihrer Wahl nehmen und lass sie die wichtigen Überlegungen auf der Rückseite aufschreiben. Dann schenkst du ihr die Karten, damit sie sie in ihrer Wohnung aufhängen kann. So verankert sie die Erfahrung physisch in dem Raum, in dem sie lebt, und hilft ihr, auf dem Weg zu ihrem Ziel nicht abzuschweifen.
Ausblick
Du kannst deine Klient:in mit Visualisierungstechniken und Bildern dabei unterstützen, Klarheit zu gewinnen, die Schritte zur Erreichung ihrer Ziele zu planen und die Erfahrung emotional zu verankern. Dieser Ansatz fördert kreatives Denken und bindet deine Klient:in in den Coachingprozess ein.
Denke daran, dass es beim Coaching darum geht, zu begleiten, nicht zu diktieren. Du befähigst deine Klient:innen, ihren eigenen Weg zu finden, ihr Wachstum selbst in die Hand zu nehmen und nachhaltigen Erfolg zu erzielen. Bist du bereit, deine Coaching-Sessions zu verändern und deine Klient:innen noch besser zu befähigen, ihre Ziele zu visualisieren und zu erreichen? Probiere diese Methode in deiner nächsten Session zusammen mit den metaFox Coaching Tools aus!
Weitere Ressourcen
-
Erreiche eine dauerhafte Verhaltensänderung, indem du neue Gewohnheiten verankerst, Bewusstsein stärkst und praktische Werkzeuge für eine effektive Veränderung einsetzt.Jetzt lesen
-
Hilf deinen Klient:innen, Ressourcen zu identifizieren und zu verankern
Befähige deine Klient:innen, ihre Stärken zu erkennen und so ihr Potenzial auszuschöpfen.Jetzt lesen -
Hilf deiner Klient:in, ihre Ziele zu visualisieren und zu erreichen
Befähige deine Klient:innen, ihr Wachstum selbst in die Hand zu nehmen und nachhaltigen Erfolg zu erzielen.Jetzt lesen