„Wenn wir die Gefühle und Bedürfnisse des anderen wahrnehmen, erkennen wir, was uns als Menschen verbindet.“
—Marshall B. Rosenberg, Autor von Gewaltfreie Kommunikation
Die Bedürfnisliste (PDF) macht es dir leichter, deine Gefühle einzuordnen, die dahinterliegenden Bedürfnisse zu erkennen und sie in Worte zu fassen.
For: coaching, training, therapy, workshop
—Marshall B. Rosenberg, Autor von Gewaltfreie Kommunikation
Gewaltfreie Kommunikation basiert auf der Idee, dass alle Emotionen und Handlungen aus dem Versuch entstehen, bestimmte Bedürfnisse zu erfüllen.
Wenn du genau hinschaust, wirst du feststellen: Angenehme Gefühle wie „Freude“ oder „Dankbarkeit“ tauchen oft auf, wenn deine Bedürfnisse erfüllt sind. Bleiben sie unerfüllt, können stattdessen Gefühle wie „Frustration“ oder „Einsamkeit“ entstehen.
Du kannst die Gewaltfreie Kommunikation üben, indem du die 4-Schritte-Methode im Blick behältst. Wenn du die Grundlagen jedes Schrittes verstehst, kannst du deine Bedürfnisse klarer ausdrücken – und Wege finden, sie zu erfüllen.
Der Gedanke an Verletzlichkeit und daran, ehrlich über deine Bedürfnisse zu sprechen, kann einschüchternd sein – besonders, wenn du nicht dazu ermutigt wirst oder es nicht gewohnt bist, sie zu kommunizieren. Doch wie kannst du deine Bedürfnisse besser ausdrücken?
Unten findest du einen einfachen Ablauf des 4-Schritte-GFK-Prozesses, was er bedeutet und wie du ihn in alltäglichen Interaktionen anwenden kannst.
Jetzt, da du mehr über die Gewaltfreie Kommunikation lernst, lass uns tiefer eintauchen.
Es gibt Momente, in denen du sofort auf eine Situation reagierst, ohne den eigentlichen Grund dahinter zu verstehen. Die Bedürfnisliste kann dir helfen, herauszufinden, was du wirklich brauchst – sei es Verbindung, Verständnis oder Unterstützung.
Unten findest du eine Liste von Bedürfnissen, die in verschiedene Kategorien unterteilt sind. Sie sind nach Relevanz und Ähnlichkeit geordnet. Die Liste ist nicht abschließend – du kannst jederzeit weitere Bedürfnisse benennen, die hier nicht aufgeführt sind.
Die „Deine Stärken“ Coaching-Karten helfen dabei, individuelle Stärken zu entdecken und wertzuschätzen. Sie eignen sich ideal, um die eigenen Stärk...
Vollständige Details anzeigenWertekarten, um das zu entdecken, was dir wirklich wichtig ist – erkenne, priorisiere und lebe deine Werte!Die „Was wirklich zählt!“ Wertekarten he...
Vollständige Details anzeigenDie „Sinnsuche“-Karten sind ein wirkungsvolles Tool für Karriere- und Purpose-Coaching sowie für den Einsatz in therapeutischen Kontexten. Sie helf...
Vollständige Details anzeigenDie Coachingkarten „Wie fühlst du dich?“ wurden entwickelt, um Coaches dabei zu unterstützen, Klient:innen den Zugang zu ihren Gefühlen und Erfahru...
Vollständige Details anzeigenInspirierende Zitatkarten für Motivation und Ermutigung!Ein Leben. Das ist alles, was du hast. Also nimm den Mut zusammen und lebe dein Leben in vo...
Vollständige Details anzeigen„Frei Schnauze" ist ein kurzweiliges Kartenspiel, das bedeutungsvolle und offene Gespräche in Teams anregen soll. Perfekt für Workshops, lockert d...
Vollständige Details anzeigenDie metaFox deep pictures vereinen 52 Bildimpulse mit Tiefgang und kraftvolle Coaching-Fragen in einem Kartendeck. Die deep pictures „Beziehungswei...
Vollständige Details anzeigenDie metaFox deep quotes kombinieren 52 stärkende und inspirierende Zitate und Sprüche mit passenden Bildern, um neue Perspektiven zu wecken und Dic...
Vollständige Details anzeigenLebe im Moment mit dem Kartenset "Mindful Moments". Diese wunderschön gestalteten Achtsamkeitskarten mit Affirmationen, Achtsamkeitsübungen u...
Vollständige Details anzeigenStärke deine innere Stimme – Karte für Karte – mit den „Sprich mir nach“-Karten von metaFox becoming. Sprich mit diesen schönen und farbenfrohen Ka...
Vollständige Details anzeigenStärke deine psychosoziale Fallarbeit mit den Coaching-Karten „Entdeckungsreise“ – einem einzigartigen Tool für Sozialarbeiter:innen und psychosozi...
Vollständige Details anzeigenDankeskarten für Menschen, denen du dankbar bist!„Danke“. Eine so einfache und doch tiefgründige Art, das zu würdigen, was wir im Leben haben. Drüc...
Vollständige Details anzeigen