

Grundlagen der Selbstfürsorge: Wo man mit der Selbstfürsorge beginnen kann
Artikelinhalt
Selbstfürsorge ist eine der wichtigsten Aktivitäten, die Sie in Ihrem täglichen Leben durchführen können, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu erhalten. Auf sich selbst aufzupassen ist von grundlegender Bedeutung, um anderen zu helfen, einen guten Arbeitstag zu erledigen oder ein gesundes und glückliches Leben zu führen. Selbstfürsorge ist auch für die Selbstliebe unerlässlich. Sie haben wahrscheinlich Selbstfürsorgeaktivitäten durchgeführt, ohne zu wissen, dass Sie sie „Selbstfürsorge“ nennen könnten. Wenn Sie mit dem Konzept noch nicht vertraut sind und mehr wissen möchten, ist ein guter Ausgangspunkt die Frage: „Wo fange ich mit meiner Selbstfürsorge an?“
Identifizieren Ihrer Bedürfnisse
Bevor Sie eine Selbstfürsorge-Checkliste erstellen können, müssen Sie zunächst Ihre Bedürfnisse ermitteln. Fragen Sie sich: „Was sind meine Bedürfnisse im Moment?“ Um Ihre Bedürfnisse zu verstehen, müssen Sie sich einen Moment Zeit nehmen, um auf sich selbst zu hören.

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um auf Ihren Körper zu hören
Welche körperlichen Empfindungen spüren Sie gerade? Wo in Ihrem Körper sind Sie angespannt oder haben Sie Schmerzen? Wo in Ihrem Körper fühlen Sie sich entspannt und locker? Sind Sie hungrig, schläfrig, nervös, müde? Etwas sehen oder hören, das Ihnen ein gutes Gefühl gibt? Vielleicht haben Sie Lust auf den knackigen Salat oder den Geschmack Ihrer Lieblingsfrucht?
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um auf Ihre Gefühle zu hören
Wie ist Ihre aktuelle Stimmung? Was sagt dein Herz? Sind Sie einsam und vermissen Ihre Lieben? Fühlen Sie sich heute dankbar, am Leben zu sein? Sind Sie traurig, wütend oder frustriert über den Zustand der Welt? Fühlen Sie sich ohne Grund strahlend und glücklich?
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um auf Ihren Verstand und Ihre Seele zu hören
Was beschäftigt Sie gerade? Gibt es etwas, das Sie vor Sorge wach hält? Sind Sie mit einem schwierigen Ziel oder einer schwierigen Aufgabe beschäftigt? Welche Qualität hat Ihr Fokus? Wie motiviert sind Sie im Moment? Fühlen Sie sich inspiriert, heute etwas Kreatives zu tun? Haben Sie Ehrfurcht vor den Möglichkeiten des Lebens?
Das metaFox Deep Questions „Me Time“ -Kartendeck bietet Ihnen Fragen zur Selbstfürsorge, um das Bewusstsein für Ihre Bedürfnisse zu schärfen und zu üben, auf diese zu achten. Diese Fragen haben zwei Intensitätsstufen, die Ihnen auf einen Blick zeigen, welche Fragen Sie beantworten können, ohne große emotionale Reaktionen hervorzurufen, und welche eine tiefere Reflexion erfordern.
Nachdem Sie nun mit sich selbst überprüft haben, haben Sie Wissen und Verständnis für Ihre gegenwärtigen Bedürfnisse gewonnen. Der nächste Schritt besteht darin, zu planen, wie Sie diese Bedürfnisse erfüllen und Maßnahmen ergreifen können, die unter Ihren Umständen möglich sind. Idealerweise planen Sie, was Sie tun können, um Ihre Bedürfnisse zu erfüllen, und ergreifen alle geeigneten Maßnahmen. Realistisch gesehen sind Sie möglicherweise nicht in der Lage, alle Ihre Bedürfnisse auf einmal zu erfüllen, also planen und führen Sie so viele Selbstfürsorgeaktivitäten wie möglich durch – das ist Selbstfürsorge für die reale Welt. Natürlich können Sie am besten beurteilen, welche Ihrer Bedürfnisse Vorrang haben und Vorrang vor den anderen haben.
Wenn Sie regelmäßiger einchecken und auf sich selbst hören, werden Sie in der Lage sein, Ihre Bedürfnisse und Ihre Fähigkeit, diese zu befriedigen, besser zu verstehen. Dieses Bewusstsein kann Ihnen dabei helfen, einen Plan zu entwerfen, wie Selbstfürsorge die häufigen Ursachen von Stress und Belastungen in Ihrem Leben reduzieren kann, und Strategien zu entwickeln, wie Sie Ihr allgemeines Wohlbefinden erhalten und verbessern können.
Balance finden
Wenn Sie Ihre kurzfristige Selbstpflegeroutine und Ihren langfristigen Selbstpflegeplan formulieren, stellen Sie möglicherweise fest, dass Sie in verschiedenen Bereichen Ihres Lebens unterschiedliche Bedürfnisse haben. Die Verpflichtung, in allen Bereichen Ihres Lebens zu handeln und Ihre Bedürfnisse zu erfüllen, ist eine der Grundvoraussetzungen für die Selbstfürsorge. Letztendlich geht es bei der Selbstfürsorge darum, ein Gleichgewicht zu finden und auf die Bedürfnisse Ihres Körpers, Ihrer Gefühle, Ihres Geistes, Ihres Geistes, Ihrer Arbeit und Ihrer Beziehungen einzugehen.

Es gibt wirklich keinen einseitigen Weg, durch Selbstfürsorge ein Gleichgewicht im Leben zu erreichen. Da die Umstände, Lebenserfahrungen und inneren Welten jedes Einzelnen einzigartig sind, können wir alle selbst darüber entscheiden, was Balance für uns bedeutet. Und das ist eine großartige Sache, weil Sie entscheiden können, aber es könnte auch eine entmutigende Sache sein, wenn Sie verloren und verwirrt sind.
Eine gute Möglichkeit, sich anzuleiten, besteht darin, sinnvolle Fragen zu stellen. Die metaFox-Tiefenfragen „Me Time“ sind sorgfältig ausgearbeitete Fragen zur Selbstfürsorge in drei aufschlussreichen Kategorien.

Deine Lebenserfahrung
Die Fragen in dieser Kategorie ermutigen Sie, über Ihre bisherigen Erfahrungen nachzudenken. Aus dieser Selbstbeobachtung können Sie Wissen und Einsichten ziehen, die Sie in Ihrem gegenwärtigen und zukünftigen Leben nutzen können.
Wann haben Sie das letzte Mal absolut nichts getan und sich dabei nicht schuldig gefühlt?
In welchen Situationen erlauben Sie sich, verletzlich zu sein?
Deine innere Welt
Hier finden Sie Fragen zur Erkundung Ihrer Werte, Einstellungen und Überzeugungen, die Ihnen helfen, Ihre innere Landschaft besser zu verstehen.
Was motiviert Sie heutzutage, jeden Morgen aus dem Bett zu kommen?
Wovor hast du Angst? Wie wirkt es sich auf Ihr Leben aus?
Engagement und Action
In dieser Kategorie beantworten Sie Fragen, die sich mit der Art und Weise befassen, wie Sie mit sich selbst, anderen und der Welt um Sie herum interagieren bzw. interagieren möchten.
Wann haben Sie normalerweise das Gefühl, eine Pause zu brauchen?
Was oder wen möchtest du loslassen?
Wenn Sie täglich und langfristig gut auf sich selbst aufpassen, können Sie ein ausgeglichenes und glückliches Leben führen. Wir hoffen, dass diese Selbstpflegeideen und Selbstpflegeressourcen als Leitfaden bei der Erstellung einer Roadmap für Ihren Selbstpflegeplan hilfreich sind.
Referenz
Butler, LD, & McClain-Meeder, K. (2015). Selbstpflege-Starterkit. Zu finden unter http://www.socialwork.buffalo.edu/students/self-care/index.asp
Weitere Produkte zur Selbstpflege
Weitere Ressourcen für deine persönliche Entwicklung

Nähren Sie Ihr positives Selbstgespräch

Tapeten für deinen digitalen Raum
Artikel, die dir gefallen könnten
-
-
Entdecke die transformative Kraft der Werte: Ein Leitfaden für Coaches
Deine Werte zu kennen und mit ihnen in Einklang zu bringen, kann dir in Momenten der Ungewissheit Klarheit und Stärke geben und dir dabei helfen, Herausforderungen widerstandsfähig zu meistern. Als Coach kannst du deinen Klient/innen dabei helfen, ihre Werte zu erforschen und sie befähigen, Entscheidungen zu treffen, die mit dem übereinstimmen, was ihnen wirklich wichtig ist.Jetzt lesen -
Authentische Führung: Die innere Reise des persönlichen Wachstums und der Wirkung
In diesem Blogbeitrag erkunden wir den Weg der Führungskräfteentwicklung und die Bedeutung des Blicks nach innen und der Entwicklung von Führungsqualitäten von innen heraus. Wir besprechen selbstgesteuerte Entwicklung und das Sweet-Spot-Modell, Führung mit Authentizität und Konnektivität sowie die Rolle des Stärken-Coachings bei der Stärkung von Führungskräften. Wir beleuchten außerdem, wie Sie Ihre Coaching-Praxis mit den Strengths Coaching Cards – Stronger You von metaFox verbessern können, und bieten praktische Beispiele dafür, wie Sie diese Karten in Ihre Coaching-Sitzungen, Team-Workshops und Führungskräfteentwicklungsprogramme integrieren können. Machen Sie sich diese Prinzipien zu eigen und helfen Sie Ihren Kunden, wirkungsvolle und authentische Führungskräfte zu werden.Jetzt lesen