Zu Inhalt springen
Empower Your Group Sessions: How Pictures and Check-ins Can Make a Difference

Transformiere deine Gruppenarbeit: Wie Bilder und Check-ins einen Unterschied machen können

Der Aufbau einer persönlichen Verbindung zu Klienten kann herausfordernd sein, besonders zu Beginn Ihrer Sitzung. Es ist jedoch wichtig, eine offene, sichere Umgebung zu schaffen, die das Teilen und die Kommunikation fördert.

Ein praktischer Ansatz, um dies zu erreichen, besteht darin, Bilder und Check-in-Fragen einzubeziehen. Dieser Blog-Beitrag beschreibt, wie Bilder und Check-in-Fragen deine Coaching-Sitzungen, Schulungen und Workshops positiv beeinflussen können.

Verwendung von Bildern zur Erfassung von Emotionen und Gedanken

Bilder sind leistungsstarke visuelle Werkzeuge, die es Teilnehmenden und Kunden ermöglichen, auf ihre Emotionen und Gedanken zuzugreifen und diese auszudrücken. Indem sie ein Bild wählen, das mit ihnen resoniert, können Einzelpersonen ihre Gefühle und Erfahrungen vermitteln, ohne sich ausschließlich auf Worte zu verlassen.

Es ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die Schwierigkeiten haben, sich verbal auszudrücken oder zögerlich sind, ihre Gedanken zu teilen.

Check-in-Fragen zur Förderung der Verbindung

Check-in-Fragen sind entscheidend, um eine starke Verbindung zu Teilnehmenden aufzubauen. Indem man einfache Fragen stellt wie "Wie fühlst du dich heute?". Weiter unten findest du eine Liste an möglichen Check-In Fragen.

Coaches und Moderatoren können eine sichere und unterstützende Umgebung schaffen, die offene Kommunikation und das Teilen von Gedanken, Gefühlen und Bedürfnissen fördert. Wenn sie mit Bildern kombiniert werden, werden Check-in-Fragen noch effektiver, um die Äußerung von Emotionen und Gedanken zu erleichtern.

Die Kraft der Kombination aus Bildern und Check-in-Fragen

Bilder und Check-in-Fragen bilden eine leistungsstarke Kombination, die dir dabei helfen kann, tiefe zwischenmenschliche Verbindung herzustellen, wenn sie zusammen eingesetzt werden. Bitte die Teilnehmer, ein Bild auszuwählen, das mit ihnen resoniert, und stelle eine Check-in-Frage.

Dieser Ansatz ermöglicht es Einzelpersonen, auf ihre Emotionen und Gedanken effektiver zuzugreifen und sie auszudrücken. Dadurch wird eine sichere und unterstützende Umgebung geschaffen, die das Teilen und die Kommunikation fördert und zu produktiveren Coaching-Sitzungen und Workshops führt.

Wie man Bildkarten in Online- und Präsenzsitzungen verwendet

Online-Sitzungen

  • Erstelle ein kostenloses Konto auf icebreaker.online
  • Wähle verschiedene virtuelle Kartensätze und erstelle in 3 Minuten deine erste Session.

Präsenzsitzungen

  • Verwende eine Sammlung von Postkarten, gedruckten Bildern oder ausgewählten Kartensätzen von metaFox.eu
  • Wähle Karten mit freundlichen oder dunkleren Motiven, je nach gewünschten Assoziationen.

Schritte zur Durchführung der Übung "Wähle ein Bild dafür, wie es dir geht"

Legen Sie Bildkarten vor Ihre Teilnehmer.

  • Wähleeinen Satz von 20-60 Bildern und lege sie auf einen Tisch oder den Boden.
  • Wenn Sie online arbeiten, nutze eine Plattform wie icebreaker.online, um einen Kartensatz auszuwählen und den Einladungslink mit den Teilnehmenden zu teilen.

Stellen Sie eine Check-in-Frage

Beginne mit offenen Fragen wie:

"Wie fühlst du dich heute?"
"Wie erging es dir in letzter Zeit?"
"Wie würdest du dich heute beschreiben?"
"Was war das Highlight deines Tages oder deiner Woche?"
"Worauf freust du dich heute oder diese Woche am meisten?"
"Was inspiriert dich in letzter Zeit?"
"Wofür bist du am meisten dankbar?"
"Was begeistert dich in letzter Zeit am meisten?"
"Was hat dich in letzter Zeit stolz gemacht?"
"Was hast du in den letzten Wochen über dich selbst gelernt?"

Gib Zeit zum Reflektieren und Wählen einer Karte

  • Bitte die Teilnehmer, die Check-in-Frage zu beantworten, indem sie eine Karte wählen, die ihre Antwort darstellt.

Fordere die Teilnehmer auf, ihre Gedanken zu teilen

  • Bitte wähle die Person aus, die effektiv als Vorbild agieren und ihre Gedanken zur gewählten Karte teilen und ihre Auswahl erklären kann.
  • Ermutige die erste Person, den nächsten Sprecher zu nominieren, um das Engagement aufrechtzuerhalten.

Behalte die Zeit im Auge

Wenn du mit einem engem Zeitplan oder mit großen Gruppen arbeiten, musst du Zeit begrenzen, die jede Person zu ihrem Bild spricht. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu erreichen.

  • Bitte deine Teilnehmer, es kurz zu halten. (Zugegebenermaßen funktioniert dies nur in einigen Fällen gut, da sie die Zeit aus den Augen verlieren!)
  • Stelle einen Timer ein, den jeder sehen kann auf 1-2 Minuten pro Person ein. Der Timer auf deinem Telefon ist hierfür ausreichend.
  • Lass die Teilnehmer die Antwort auf Ihre Frage aufschreiben und vorlesen. Du kannst sogar die Anzahl der Wörter oder Sätze begrenzen, die Ihre Teilnehmer schreiben sollen. Diese Begrenzung hilft den Teilnehmenden, ihre Gedanken zu kondensieren.

 

Verwandele deinen Ansatz mit metaFox-Coaching-Tools

Das Verwenden von Bildern und Check-in-Fragen in Coaching- und Workshop-Sitzungen ist ein leistungsstarker Ansatz, um eine tiefe zwischenmenschliche Verbindung zu Teilnehmenden herzustellen. Entdecke die Coaching-Tools von metaFox und erweitere deinen Werkzeugkoffer um mächtige Methoden!

Vorheriger Artikel Die Kraft der Wertschätzung nutzen: Individuelle Stärken in einem Team anerkennen

Produkte vergleichen

{"one"=>"Wählen Sie 2 oder 3 Artikel zum Vergleichen aus", "other"=>"{{ count }} von 3 Elementen ausgewählt"}

Wählen Sie das erste zu vergleichende Element aus

Wählen Sie das zweite zu vergleichende Element aus

Wählen Sie das dritte Element zum Vergleichen aus

Vergleichen