Zu Inhalt springen
Kostenloser Versand ab 50€ Bestellwert - mit Code "FREE50" im Checkout!
Kostenloser Versand ab 50€ Bestellwert - mit Code "FREE50" im Checkout!
Discovery Session

Meine Werte (Verhalten zu Wert)

Werte sind Antreiber unseres Verhaltens. Sie sind die Motivation hinter unseren Handlungen. Allerdings spiegeln sich manche unserer Werte nicht im Alltag wider. Das lässt sich korrigieren – indem wir bewusster handeln. Der erste Schritt: herausfinden, was uns wirklich wichtig ist, und dann priorisieren, nach welchen Werten wir im Alltag leben wollen.

Ziele

  • Ermittle, was dem Klienten bzw. der Klientin am wichtigsten ist – seine oder ihre Werte.

  • Priorisiere gemeinsam die Werte, die das tägliche Handeln motivieren sollen.

  • Lass die Person selbst entscheiden, welche Handlungen sie daraus ableiten möchte – und biete dabei die nötige Unterstützung an.

Vorbereitung und Ressourcen

  • Coachingkarten-Set „What Really Matters!“

  • icebreaker.online für Online-Sessions

  • Werte-Toolkit

  • Schreibmaterialien (Stifte, Papier, Post-its)

Moderation

  1. Reflektiere deine alltäglichen Handlungen der letzten Woche

    Bitte deinen Klienten bzw. deine Klientin, über die eigenen Handlungen in den vergangenen sieben Tagen nachzudenken. Der Fokus soll auf Verhaltensweisen liegen, die einen spürbaren Einfluss auf den Alltag hatten. Lass sie diese Handlungen auf Post-its oder kleine Zettel schreiben.

  2. Ordne jeder Handlung einen Wert zu
    Breite die Wertekarten vor deinem Klienten bzw. deiner Klientin aus. Bitte sie, jede der notierten Handlungen dem Wert zuzuordnen, der sie zu dieser Handlung motiviert hat.

    Wenn du mit den metaFox Wertekarte „What Really Matters!“ arbeitest, verweise bei Unsicherheiten oder Unklarheiten auf die Wertedefinition auf der Rückseite der Karte – sie dient als hilfreiche Orientierung für deinen Klienten bzw. deine Klientin.

  3. Sortiere die Werte-Handlungs-Paare von „am wichtigsten“ bis „am wenigsten wichtig“

    Bitte deinen Klienten bzw. deine Klientin, die Paare nach persönlicher Wichtigkeit zu ordnen – von dem, was ihnen am meisten bis am wenigsten bedeutet. Frage anschließend nach, ob es weitere Werte gibt, die nicht in den Paaren vorkommen, ihnen aber dennoch wichtig sind.

    Optional kannst du das Werte-Raster auf der vorherigen Seite als Hilfsmittel zum Sortieren oder zur Suche nach weiteren gewünschten Werten verwenden. Stimme dabei die Farben auf der Rückseite der „What Really Matters“-Karten mit dem Werte-Raster ab.

  4. Wähle die Werte, nach denen du in der kommenden Woche(n) leben möchtest

    Bitte deinen Klienten bzw. deine Klientin, drei Werte zu priorisieren, die sich in ihren Handlungen in der kommenden Woche(n) widerspiegeln sollen. Lass sie konkrete Verhaltensweisen notieren, zu denen sie sich verpflichten möchten und die diese drei Werte ausdrücken.

  5. Fördere Verbindlichkeit
    Biete verschiedene Möglichkeiten an, um Verbindlichkeit zu schaffen – z. B. durch ein Journal, eine:n Accountability-Partner:in oder das Teilen der Erfahrungen in der nächsten Coachingsession.

Empfohlene Produkte