Drucke deine eigene Gefühlsliste
Lade eine druckbare Version der metaFox Gefühlsliste als PDF kostenlos herunter. Melde dich dafür unten für unseren Newsletter an.
Wenn du mehr darüber wissen möchten, wie wir Ihre Daten schützen, lies unsere Datenschutzrichtlinie.
Eine Gefühlsliste als Werkzeug für Emotionale Intelligenz
Eine der Herausforderungen in der Arbeit mit Gefühlen und dem Erlernen „Emotionaler Intelligenz“ ist das Erlernen von „Vokabular“. Dadurch können wir mithilfe einer größeren Zahl von Worten für Emotionen Gefühle differenzierter beschreiben.
Diese Listen helfen, solch eine Basis zu legen – für ein differenziertes Bewusstsein unserer „Gefühlswelt“ gegenüber und der Fähigkeit, diese auszudrücken und empathischer zu kommunizieren.
Die folgenden drei Listen basieren auf dem Konzept der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Sie sind kategorisiert in:
- Angenehme („positive“) Gefühle, die wir wahrnehmen können, wenn unsere Bedürfnisse erfüllt sind.
- Unangenehme („negative“) Gefühle, die wir wahrnehmen können, wenn unsere Bedürfnisse nicht erfüllt sind.
- „Unechte“ Gefühle: Dies sind Wörtern, die wir zwar oft als „Gefühle“ verwenden, die jedoch keine „echten“ Gefühle sind. Sie beinhalten im Kern einen Gedanken oder eine Bewertung, oder weisen die Verantwortung für ein Gefühl anderen zu.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Quellen :
1. Rosenberg, M. (2016). Nonviolent Communication: A Language of Life. Available at https://www.amazon.de/-/en/Marshall-B-Rosenberg/dp/3955715728
Gefühlsliste - gegliedert in drei Kategorien
Angenehme Gefühle
wenn Bedürfnisse erfüllt
sind
– Ruhe –
friedlich, ruhig, ausgeruht, sicher, entspannt, geerdet, ausgeglichen, geborgen, gelassen, ausgeglichen
– Dankbarkeit –
dankbar, gesegnet, sorglos, tief bewegt, hoffnungsvoll, befreit
– Liebe –
berührt, verbunden, lebendig, leidenschaftlich
– Glück –
überglücklich, fröhlich, gesellig, froh, heiter, freudig erregt, lebenslustig, zufrieden, glückselig, freudig, erfüllt, frei
– Neugier –
interessiert, überrascht, wissbegierig, erstaunt, aufmerksam, vertieft, fasziniert, motiviert, angeregt, klar, hellwach, fasziniert, präsent
– Stärke –
selbstsicher, unabhängig, ungezwungen, dynamisch, sorgenfrei, stabil, gefestigt, mutig, kräftig, stark
– Freude –
erfreut, lebhaft, inspiriert, enthusiastisch, schwungvoll, motiviert, leicht, optimistisch, unbeschwert, locker, beflügelt, erregt
– Begeisterung –
aufgeregt, ausgelassen, energetisiert, ekstatisch, entzückt, jubilierend, euphorisch, verzückt, aufgedreht, überschwänglich
Unangenehme Gefühle
wenn Bedürfnisse nicht erfüllt sind
– Ohnmacht –
kraftlos, verzagt, mutlos, verzweifelt, hoffnungslos, schwach, gelähmt, träge, leblos, zerbrechlich, zerrissen, leer
– Gleichgültigkeit –
gleichgültig, müde, energielos, lustlos, gefühllos, depressiv, melancholisch, teilnahmslos
– Traurigkeit –
mürrisch, jämmerlich, griesgrämig, launisch, leidend, betrübt, unglücklich, unbehaglich, trübselig, mies, elend, bedrückt, schmerzerfüllt
– Einsamkeit –
allein, einsamkeit, verschlossen
– Scham –
empfindlich, verlegen, schüchtern, unsicher, unwürdig, zaghaft
– Frustration –
grantig, verkrampft, desillusioniert, ruhelos, gestresst, unbehaglich, zerrissen, verbittert, frustriert, angespannt, blockiert
– Angst –
besorgt, beunruhigt, ängstlich, erschrocken
– Erschrecken –
entsetzt, versteinert, schockiert, erschüttert
– Schuld –
schuldig, verpflichtet, verantwortlich
– Ekel –
abgestoßen, angewiedert, angeekelt
– Ärger –
verärgert, ungehalten, aufgebracht, streitlustig, agressiv, wuterfüllt, aufgewühlt, wütend, zornig, rasend, wutentbrannt, erzürnt
Unechte Gefühle / Mentale Gefühle / Pseudo-Gefühle
– Armselig –
dumm, inadäquat, inkompetent, unbedeutend, unpassend, unwichtig, unwürdig, schmutzig
– Abgelehnt –
abgestoßen, abgewertet, abgewiesen, fallengelassen, gebraucht, geringgeschätzt, getäuscht, im Stich gelassen, isoliert, lächerlich gemacht, liegen gelassen, missverstanden, nicht akzeptiert, nicht ernst genommen, nicht gewertschätzt, nicht unterstützt, unbeachtet, unerwünscht, ungehört, ungeliebt, ungesehen, ungewollt, unrespektiert, verlassen, verleugnet, vernachlässigt
– Angeklagt –
ausgenutzt, bedrängt, bedroht, beherrscht, belästigt, beleidigt, belogen, bemuttert, benutzt, beschuldigt, beschützt (nicht), beschwindelt, eingeengt, eingeschüchtert, eingesperrt, eingezwängt, herabgesetzt, hintergangen, ignoriert, irregeführt, in das Abseits gestellt, provoziert, reingelegt, überarbeitet, überbeansprucht, übergangen, übers Ohr gehauen, verabschaut
– Angegriffen –
Entdecke weitere metaFox Coaching Tools zum Thema Gefühle
-
Meditationsbank – Faltbarer Hocker mit Kissen für Meditation und Achtsamkeitspraxis
- 54,95 € – 59,95 €
-
inkl. MwSt.